3.11.6.1 Fenster 'Bereich durchsuchen'

Verwandte Themen
3.3.22.14 Fenster 'Adressverzeichnis'
3.4.12 Ringpunktumgebung durchsuchen
3.5.11 Sektor durchsuchen
3.5.14 Fenster 'Sektorfahndung'
3.6.4 Zuständigkeitsbereich einer Dienststelle durchsuchen
3.6.10 Fenster 'Statusübersicht'
3.8.22 Fenster 'Kartendarstellung'
3.9.18 Fenster 'Tabellendarstellung'
3.11.2.6 Fenster 'Abfragen'
3.11.4 Bereich um eine geografische Position durchsuchen
3.11.5 Bereich um ein Objekt durchsuchen
3.11.6 Bereiche ausgedehnter Objekte durchsuchen
3.11.7.3 Fenster 'Bereiche suchen'
Dieses Fenster bietet Funktionen um folgende Fragestellungen zu lösen:
Sie haben einen Bereich, z.B. Wahlkreis, einen Zuständigkeitsbereich o.ä. markiert und interessieren sich nun für Objekte, die darin enthalten sind. Anstelle eines Bereiches können auch mehrere Bereiche gleichzeitig durchsucht werden.
Eine andere Variante ist: Sie haben in einem Fenster 'Kartendarstellung' (3.8.22) einen Punkt markiert und wollen wissen, welche Objekte sich im Umkreis von x Metern befinden.
Das Fenster kann aus fast allen Fenstern des Programms, die Objekte mit geografischer Ausdehnung enthalten, für die markierten Objekte geöffnet werden. Die zughörige Option heisst 'Bereiche durchsuchen (3.11.3)' und findet sich im Menü 'Suchen' des entsprechenden Fensters.
Es gibt ein Gegenstück zu diesem Fenster: Das Fenster 'Bereich suchen' erlaubt es, zu einem Objekt oder einer Position alle Bereiche zu finden, in denen das Objekt liegt.
In das Fenster können Symbolleisten (3.14.2) eingeblendet werden.
Felder und Bereiche:
Menü 'Suche'
Hier finden Sie die Funktionen zum Steuern der Berechnung und zum Schließen des Fensters.
Suche starten
F5
Hiermit wird die Abfrage gestartet. Alle Inhalte derjenigen Tabellen (2.5), die Sie mit einem Häkchen versehen haben werden daraufhin untersucht, ob sie die zuvor von Ihnen ausgewählten Objekte enthalten. Ist dies der Fall, werden alle Umgebungsdatensätze im Ergebnisbereich aufgelistet.
Suche abbrechen
Esc
Mit dieser Option kann die laufende Berechnung abgebrochen werden. Es genügt auch, die während der Berechnung erscheinende Schaltfläche anzuklicken.
Schließen
Strg + W
Hiermit wird das Fenster geschlossen.
Menü 'Bearbeiten'
Mit den Optionen dieses Menüs können Sie die Markierungen sowohl der Tabellen (2.5) als auch innerhalb des Suchergebnisses verändern.
Alle Tabellen (2.5) markieren
Strg + Umschalt + A
Hiermit werden alle im Fenster dargestellten, durchsuchbaren Tabellen (2.5) markiert, d.h., das Häkchen gesetzt. Nach Ausführung dieser Option würden also alle Tabellen durchsucht werden.
Keine Tabelle markieren
Entf
Hiermit werden die Markierungen aller im Fenster dargestellten Tabellen (2.5) entfernt, d.h., das Häkchen verschwindet. Nach dieser Funktion wird also keine Tabelle durchsucht.
Ergebnis kopieren
Strg + C
Mit dieser Option werden die Inhalte der markierten Zeilen des Ergebnisses kopiert und in den Zwischenspeicher gelegt.
Alle Ergebniszeilen auswählen
Strg + A
Hiermit werden alle Zeilen des Ergebnisses markiert.
Menü 'Ergebnis'
Hier finden Sie Funktionen zur weiteren Sichtung und Darstellung der Abfrageergebnisse.
Formulardarstellung öffnen
Strg + E
Mit dieser Option kann eine Formulardarstellung geöffnet werden, in der die Inhalte aller markierten Datensätze gesichtet und bearbeitet werden können.
Tabellendarstellung öffnen
Strg + T
Kartendarstellung öffnen
Strg + M
Hiermit kann eine neue Kartendarstellung für die markierten Datensätze erzeugt werden.
In aktiver Karte zeigen
Strg + #
Diese Option ersetzt den Inhalt der zuletzt benutzern Kartendarstellung durch die markierten Objekte. Alle anderen Objekte werden dort ausgeblendet. Der Darstellungsausschnitt und der Darstellungsmaßstab werden angepasst, so dass alle Objekte gezeigt werden können.
In aktiver Karte einblenden
Strg + +
Diese Option fügt dem Inhalt der zuletzt benutzern Kartendarstellung die markierten Objekte hinzu. Der Darstellungsausschnitt und der Darstellungsmaßstab werden nach Bedarf angepasst, so dass alle Objekte gezeigt werden können.
Aus aktiver Karte ausblenden
Strg + -
Diese Option blendet die markierten Objekte aus der zuletzt bearbeiteten Kartendarstellung aus, sofern sie dort sichtbar sind. Der Darstellungsausschnitt und der Darstellungsmaßstab werden dadurch nicht verändert.